Schlafittich

Schlafittich
Schlafittich (nur in Redensarten bezeugt) Sm std. phras. (18. Jh.) Stammwort. Voraus geht sicher ein nicht bezeugtes Schlagfittich "Flügel" (bei dem man Enten und Gänse faßt) mit Vereinfachung der Konsonantenfolge. schlagen.
Schröder (1906), 189-192 (anders: Streckform zu slitje "Schoß, Zipfel");
Röhrich 3 (1992), 1348f. deutsch s. schlagen, s. Fittisch

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlafittich — Schlafittchen, Schlafittich ↑ Fittich …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlafittchen — Schlafittchen[1][2] oder fälschlicherweise Schlawittchen (Diminutiv, früher Dativ Plural von Schlafittich, „Schlagflügel“), auch Schlafittl, ist eine redens und mundartlich weitverbreitete und offenbar recht alte Bezeichnung für Hemd oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlawittchen — Schlafittchen[1][2] oder fälschlicherweise Schlawittchen (Diminutiv, früher Dativ Plural von Schlafittich, „Schlagflügel“), auch Schlafittl, ist eine redens und mundartlich weitverbreitete und offenbar recht alte Bezeichnung für Hemd oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlawittel — Schlafittchen[1][2] oder fälschlicherweise Schlawittchen (Diminutiv, früher Dativ Plural von Schlafittich, „Schlagflügel“), auch Schlafittl, ist eine redens und mundartlich weitverbreitete und offenbar recht alte Bezeichnung für Hemd oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlafittchen — Schla|fịtt|chen 〈n. 14; unz.; nur in den Wendungen〉 jmdn. beim Schlafittchen kriegen, nehmen, packen jmdn. zu fassen bekommen, festhalten (um ihn zu schlagen od. ihm die Meinung zu sagen) [Nebenform zu Schlafittich, „Rockschoß“ <Schlagfittich …   Universal-Lexikon

  • Fittich — Sm erw. obs. (8. Jh.), mhd. vetach, vetech m./n. u.a., vittich, ahd. feddā̆h, mndd. vit(te)k Stammwort. Am ehesten eine Variante zu ahd. fedarah n./m.( ?), fedarahha f., as. federac; im einzelnen ist die Stammbildung (und z.T. die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schlagen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. slahen, ahd. slahan, as. slahan Stammwort. Aus g. * slah a Vst. schlagen , auch in gt. slahan, anord. slá, ae. slēan, afr. slā. Das g im Neuhochdeutschen durch Verallgemeinerung des grammatischen Wechsels. Außergermanisch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fittich — »Flügel«: Das heute fast nur dichterisch gebrauchte Wort (mhd. vitich, vetach, ahd. fettāh, feddāh) gehört zu der unter ↑ Feder behandelten Wortgruppe. In der Zusammensetzung Schlafittich, Schlafittchen hat sich eine frühnhd. Übertragung des… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlafittchen — Schlafittchen, Schlafittich ↑ Fittich …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”